1.1 Fusssprung vorwärts gestreckt aus Stand mit Ausholbewegung
Der Sprung ist erfüllt, wenn der Springer kräftig abspringt, dabei die Arme gestreckt bis zur Hochhalte schwingt und wenn er senkrecht und gestreckt mit seitlich angelegten Armen eintaucht.
...Mehr anzeigenDer Sprung ist erfüllt, wenn der Springer kräftig abspringt, dabei die Arme gestreckt bis zur Hochhalte schwingt und wenn er senkrecht und gestreckt mit seitlich angelegten Armen eintaucht.
Absprung mit Ausholbewegung:
1. Die Arme sind in der Ausgangsstellung seitlich am Körper angeschlossen.
2. Die Arme holen seitwärts oder seitwärts-hoch aus und gleichzeitig hebt sich der Körper in den Zehenstand.
3. Die Arme schwingen seitwärts-abwärts und die Fuss- und Kniegelenke werden gebeugt, ohne dass die Hüften und der Oberkörper nach vorne oder nach hinten fallen.
4. Die Arme schwingen rasch vorwärts in die Hochhalte und der ganze Körper wird mit einem energischen Absprung gestreckt.
empfohlene Wassertiefe: min 250cm
1.2 Fusssprung rückwärts gestreckt mit Ausholbewegung
Der Sprung ist erfüllt, wenn der Springer kräftig abspringt, dabei die Arme gestreckt bis zur Hochhalte schwingt und wenn er senkrecht und gestreckt mit seitlich angelegten Armen eintaucht.
...Mehr anzeigenDer Sprung ist erfüllt, wenn der Springer kräftig abspringt, dabei die Arme gestreckt bis zur Hochhalte schwingt und wenn er senkrecht und gestreckt mit seitlich angelegten Armen eintaucht.
empfohlene Wassertiefe: min. 250cm
1.3. a) Eintauchen kopfwärts vorwärts vom Gleitbrett oder b) Eintauchen kopfwärts vorwärts aus dem Fersensitz
Die Übungen sind erfüllt, wenn der Springer in gestreckter Eintauchhaltung den Bassinboden erreicht oder mindestens auf 2m Tiefe durchtaucht.
Hilfsmittel: Tauchringe,/-teller
Die Übungen sind erfüllt, wenn der Springer in gestreckter Eintauchhaltung den Bassinboden erreicht oder mindestens auf 2m Tiefe durchtaucht.
Hilfsmittel: Tauchringe,/-teller
a)
b)
Eintauchehaltung:
Der Körper bildet beim Eintauchen kopfwärts eine möglichst gerade Linie von den Händen bis zu den Zehenspitzen. Die Füsse und die Beine sind gestreckt, die Rumpf- und die Gesässmuskulatur sind so gespannt, dass eine Hohlkreuzhaltung vermieden wird. Die Arme sind so über den Kopf geschlossen, dass sie eine gerade Verlängerung des Oberkörpers bilden und den Kopf soll genau zwischen den Armen sein und weder nach vorne noch nach hinten angezogen werden.
Die Hände sind fest geschlossen.
Entweder: oder:
Handflächen auf Handrücken Mit dem Daumen einer Hand in der Faust der anderen
empfohlene Wassertiefe: min. 250cm
1.4 a) Eintauchen kopfwärts rückwärts vom Gleitbrett oder b) Hechtschiessen in Rückenlage
a) Die Übung ist erfüllt, wenn der Springer in gestreckter Eintauchhaltung den Bassinboden erreicht oder auf mindestens 2m Tiefe durchtaucht. ...Mehr anzeigen
a) Die Übung ist erfüllt, wenn der Springer in gestreckter Eintauchhaltung den Bassinboden erreicht oder auf mindestens 2m Tiefe durchtaucht.
b) Die Übung ist erfüllt, wenn der Springer in vollkommengestreckter Eintauchhaltung bis zu einer (vom Lehrer gesetzten) Marke gleitet und dabei die Rumpf- und Beinmuskulatur vollständig gespannt bleiben.
empfohlene Wassertiefe: min. 250cm
1.5 3m Hechtschiessen in Brustlage, Anhechten zum Abtauchen auf den Bassinboden
Die Übung ist erfüllt, wenn der Springer aus dem gestreckten Gleiten deutlich anhechtet und ohne zu überschlagen abtaucht, um eine vom Lehrer bestimmte Marke auf dem Bassinboden mit beiden Händen gleichzeitig zu erreichen.
...Mehr anzeigenDie Übung ist erfüllt, wenn der Springer aus dem gestreckten Gleiten deutlich anhechtet und ohne zu überschlagen abtaucht, um eine vom Lehrer bestimmte Marke auf dem Bassinboden mit beiden Händen gleichzeitig zu erreichen.
empfohlene Wassertiefe: min. 250cm
1.6 "Bombe" aus Stand rücklings
Die Übung ist erfüllt, wenn die Beine gestreckt bleiben und der Griff erst unter Wasser gelöst wird. Die Übung kann auch in der Gruppe durchgeführt werden: Alle Springer stehen eng nebeneinander, halten die Beine des nebenstehenden Partners und lassen sich gleichzeitig fallen.
...Mehr anzeigenDie Übung ist erfüllt, wenn die Beine gestreckt bleiben und der Griff erst unter Wasser gelöst wird. Die Übung kann auch in der Gruppe durchgeführt werden: Alle Springer stehen eng nebeneinander, halten die Beine des nebenstehenden Partners und lassen sich gleichzeitig fallen.
für Sprünge aus dem Stand rücklings:
Der Springer steht so am Rand der Absprungstelle, dass etwa die Hälfte der Fussohlen über den Rand hinausragt. Ein sicheres Gleichgewicht muss gewährleistet sein.
empfohlene Wassertiefe: min. 250cm