Ziele von aQuality.ch
Ziel dieses Schweizerischen Qualitätslabels ist, im Rahmen der Förderung des Schwimmsports die Qualität des Schwimmunterrichts in technischer, methodischer, pädagogischer und organisatorischer Hinsicht zu verbessern. Hierzu wurde 2006 von den tragenden Verbänden im Schwimmsport das Qualitäts-Label aQuality ins Leben gerufen. Initiant und Förderer des Labels sind swimsports mit seinen Mitgliedern. Jugend und Sport J+S unterstützt die Verbände und Partner von aQuality.ch in ihren Bemühungen. Swimsports.ch stellt die notwendige Arbeitskapazität zur Verfügung und vergibt im Name der Träger das Label.
Anforderungen an eine aQuality-Schule
- Sicherheitskriterien
- Ausbildungen der Unterrichtenden
- Unterrichts-Konzept
- Nachhaltigkeit
- Charta Rechte des Kindes im Schwimmsport
Zertifizierung
- Persönliche Beratung:
Sie planen die aQuality-Zertifizierung, sind sich aber über das Vorgehen und die Erfüllung der Anforderungen nicht sicher. Mit einem Besuch in Ihrer Schwimmschule, klären wir Ihre Fragen und besprechen den Weg bis zur Zertifizierung. Sie kennen nach dem Besuch das Vorgehen und wissen, in wie weit Sie bereits auf dem Weg zur aQuality-Schule sind. - Zertifizierungsablauf:
Sie füllen die Dokumente aus. Fragen werden via Telefon und Mail geklärt. Sobald alle Anforderungen erfüllt sind und wir den Erstbesuch mit Bericht erstellt haben, kann Ihre Schwimmschule zertifiziert werden. Bei einem abschliessenden Gespräch in Ihrer Schwimmschule überreichen wir Ihnen die Auszeichnung. - aQuality: admin@swimsports.ch, Tel. 044 737 37 92
Gründe für die Schwimmschule, eine aQuality-Schwimmschule zu werden/sein
- Positionierung als ausgezeichnete Schwimmschule
- Schwimmschule mit klar definierten Standards und Qualitätskriterien
- Benefits in verschiedenen Bereichen wie u.a.
- nationale Medienarbeit durch swimsports
- Unterstützung bei der lokalen Medienarbeit
- Unterstützung und Beratung im Management der Schwimmschule
- Rabatt auf Ausbildungen von swimsports
- Rabatt in unserem Webshop in der Kategorie Utensilien für den Schwimmunterricht
- Speziell nur für aQuality hergestellte Marketinghilfsmittel
- Vergünstigungen bei verschiedenen Schwimmartikel-Shops
- Spezielle Listung/Konditionen auf der Homepage von swimsports
Wieso aQuality?
- Erstes Qualitätslabel für Schwimmschulen/Clubs in der Schweiz (2006 gegründet von den tragenden Verbänden im Schwimmsport).
- Das am stärksten verbreitete Label in der Schweiz - "man" kennt aQuality.
- Ausbildungen und Unterrichtskonzepte sind nicht an einen spezifischen Verband gebunden (Neutralität).
- Ausbildungsanforderungen an die Unterrichtenden sind an langjährige Erfahrungswerte angepasst.
- Beratung und Besuche im Schwimmunterricht mit Rückmeldung durch qualifizierte Experten.
- Kosten sind transparent
- Keine Bedingungen an Ausbildungskonzepte, Ausbildungswege oder Verbandszugehörigkeiten.
- Die Kommission Qualitätssicherung im Schwimmsport gewährt eine neutrale, übergeordnete Instanz ohne Willkür.
- Stand August 2021 haben sich 80 Schwimmschulen zertifizieren lassen
Nutzen für Eltern, Kinder, Bäderbetreibende und Politische Gremien
- Der Konsument erhält die Möglichkeit, Schwimmschulen mit klar definierten Qualitätsstandards auszuwählen (Ausgebildete Unterrichtende, begrenzte Gruppengrössen, Sicherheitsstandards usw.)
- Die Kinder und Jugendlichen geniessen eine gute Schwimmausbildung und haben so eine bessere Basis für den Einstieg in einen Schwimmklub oder für lebenslanges Sporttreiben. Eine frühe Talentsichtung wird ermöglicht.
- Die Kursgrössen sind niveaugerecht angepasst
- Alle Schwimmkursleitenden verfüge über eine aktuelle Sicherheitsausbildung sowie methodisch-didaktische Ausbildung im Schwimmunterricht nach neusten Kriterien
- Die Schwimmschulen und die Verbände treten gemeinsam auf. Die Zusammenarbeit auf lokaler und regionaler Ebene wird gefördert.
Kommission Qualitätssicherung Schwimmsport (KQS)
Das Qualitätslabel für Schwimmschulen untersteht einer neutralen Rekursinstanz, der Kommission Qualitätssicherung im Schwimmsport (KQS). Diese setzt sich aus mindestens sechs aktiven Mitgliedern aus der Schwimmszene Schweiz zusammen.
Empfohlene Gruppengrösse
Die Gruppengrösse ist so zu wählen, dass eine optimale Unterrichtssituation geschaffen und eine Gefährdung der Teilnehmenden ausgeschlossen werden kann. Die Kursinhalte und Kursziele sind auf die Ausbildungsbereiche angepasst.
Das Kursangebot und die Gruppengrösse sind der entsprechenden Wasser- und Badsituation anzupassen.
Kursbereich/ Zielgruppe |
Alter | Anzahl | Leitende | Kursinhalte Ziele |
|
Baby |
4-24 Mt. | bis 8 | 1 | plus Elternteil |
Homogen |
Family(ELKI) | 2-4 J. | bis 12 | 1 | plus Elternteil | Homogen |
Kids | 4-12 J. | 9-12 | 1 + 1 Assistenz | Homogen | |
Junior | 10-20 J. | bis 16 | 1 | Training im Klub / Verein | Heterogen |
Schule | Primarschule | 16-32 | 2 | Team-Teaching ab 16 Kinder empfohlen | Heterogen |
Erwachsen | 16+ | bis 12 | 1 | Heterogen |
Die Gruppengrösse ist so zu wählen, dass eine optimale Unterrichtssituation geschaffen und eine Gefährdung der Teilnehmenden ausgeschlossen werden kann. Die Kursinhalte und Kursziele sind auf die Ausbildungsbereiche angepasst.
Das Kursangebot und die Gruppengrösse sind der entsprechenden Wasser- und Badsituation anzupassen.
Kursbereich/ Zielgruppe |
Alter | Anzahl | Leitende | Kursinhalte Ziele |
|
Baby |
4-24 Mt. | bis 8 | 1 | plus Elternteil |
Homogen |
Family(ELKI) | 2-4 J. | bis 12 | 1 | plus Elternteil | Homogen |
Kids | 4-12 J. | 9-12 | 1 + 1 Assistenz | Homogen | |
Junior | 10-20 J. | bis 16 | 1 | Training im Klub / Verein | Heterogen |
Schule | Primarschule | 16-32 | 2 | Team-Teaching ab 16 Kinder empfohlen | Heterogen |
Erwachsen | 16+ | bis 12 | 1 | Heterogen |
Homogen: Die Ziele (Kursziel innerhalb einer Kursgruppe) sind für alle Kursteilnehmenden innerhalb dieser Unterrichtssequenz identisch.
Zielgruppen Baby, Family, Kids
Max. 2 aufeinander folgende Niveaus innerhalb einer Unterrichtssequenz. Als Beispiel: Grundlagentests 1-7, Gruppe Krokodil + Eisbär zusammen
Zielgruppe Junior: max. 3 aufeinander folgende Niveaus innerhalb einer Unterrichtssequenz. Als Beispiel: Schwimmtests 1-8, Gruppe Wal, Hecht, Hai zusammen
Heterogen: Die Kursziele können für die einzelnen Kursteilnehmenden innerhalb derselben Gruppe unterschiedlich sein.
Schwimmschulen/Clubs mit dem Schweizerischen Qualitätslabel aQuality.ch
- 1255 Veyrier: AENV, Maud Elmaleh
- 1285 Athenaz: Avully Natation, Sandra Ecuyer
- 1637 Charmey: Le Lagon Bleu, Chantal Gomez
- 2001 Neuchâtel: Ville de Neuchâtel - Ecole de Natation, Tania Raposo
- 3008 Bern: Bernerschwimmschule, Ursula Riedo Heiniger
- 3018 Bern: Luzia Hitz Lehmann, Luzia Hitz
- 3123 Belp: SchwimmTeam Belp, Joanna Nirkko
- 3280 Murten: Ecole de Natation Fribourg Natation 1925, Khalil Drissi
- 3400 Burgdorf: Schwimmschule Hallenbad Burgdorf, Kym Marti
- 3550 Langnau: Schwimmschule Aquabeluga, Jaqueline Rohrbach
- 3627 Heimberg: Schwimmschule Heimberg, Pernilla Worreby
- 3752 Wimmis: Schwimmschule Splash, Manuela Azinovic
- 3900 Brig: Aquamaris Schwimmschule VS GmbH, Jade Bänziger-Chang
- Mehr anzeigen
- 1255 Veyrier: AENV, Maud Elmaleh
- 1285 Athenaz: Avully Natation, Sandra Ecuyer
- 1637 Charmey: Le Lagon Bleu, Chantal Gomez
- 2001 Neuchâtel: Ville de Neuchâtel - Ecole de Natation, Tania Raposo
- 3008 Bern: Bernerschwimmschule, Ursula Riedo Heiniger
- 3018 Bern: Luzia Hitz Lehmann, Luzia Hitz
- 3123 Belp: SchwimmTeam Belp, Joanna Nirkko
- 3280 Murten: Ecole de Natation Fribourg Natation 1925, Khalil Drissi
- 3400 Burgdorf: Schwimmschule Hallenbad Burgdorf, Kym Marti
- 3550 Langnau: Schwimmschule Aquabeluga, Jaqueline Rohrbach
- 3627 Heimberg: Schwimmschule Heimberg, Pernilla Worreby
- 3752 Wimmis: Schwimmschule Splash, Manuela Azinovic
- 3900 Brig: Aquamaris Schwimmschule VS GmbH, Jade Bänziger-Chang
- 3900 Brig: Schwimmschule der Thermalquellen Brigerbad AG, Beatrice Kummer
- 3900 Brig: Schwimmschule OW88, Francine Noti
- 3902 Glis: Integrative Schwimmschule MixMax, Catherine Walden
- 4020 Basel: Schwimmschule beider Basel, Paul Göldi
- 4127 Birsfelden: Schwimmschule Delfin GmbH, Karin Kämpf
- 4127 Birsfelden: Schwimmschule Liestal GmbH, Caroline Camprubi
- 4414 Füllinsdorf: Aquamaris Schwimmschule BS GmbH, Jade Bänziger-Chang
- 5000 Aarau: Schwimmschule Aarefisch, Géraldine Escher
- 5600 Lenzburg: Schwimmschule Seetal, Sarah Meister
- 5620 Bremgarten AG: Wellebrecher, Sölen Eichhorn
- 5737 Menziken: Spass am Nass, Tabea Ballmann
- 5737 Menziken: Watersports Aqua-Fox, Nadyn Fuchs
- 5742 Kölliken: Fit im Wasser, Connie Itani
- 6010 Kriens: Schwimmschule Luzern, Saskia Scholzen
- 6072 Sachseln: Schildchrötli, Seepfärdli + co , Sabrina Mathis - Müller
- 6244 Nebikon: Schwimmschule Aqua-Vision GmbH, Ursina Zust-Wohlwender
- 6244 Nebikon: Schwimmschule Aqua-Holiday GmbH, Michel Fumali
- 6300 Zug: Schwimmschule Wasserfröschli, Franziska Wapp
- 6300 Zug: Clownfischli Zug, Daniela Gilbert
- 6340 Baar: Schwimmschule Baar, Doris Büttel
- 6340 Baar: Schwimmschule Staubli, Oliver Staubli
- 6600 Muralto: Corsi Ana, Ana Zamboni
- 6601 Locarno: LidoLocarno, Irina Ugolkova
- 6902 Paradiso: Acquatic Club Ticino, Gianni de Stefani
- 6912 Pazzallo: Planet Wellness Village, Valentina Trifiro
- 6996 Ponte Cremenaga: Ondarte Sagl, Françoise Dully
- 7000 Chur: Babybadespass, Judith Sulzer
- 7000 Chur: SLRG Sektion Chur, Martin Hepberger
- 7015 Tamins: Schwimmschule Rätia, Marianne Dostmann
- 7206 Igis: Schwimmschule Schwimmen-GR: Gabriela Schädler
- 7502 Bever: Engadin-kinder.ch, Susanne Reisinger - Janser
- 8003 Zürich: Ass Annemarie's Schwimmstunde, Annemarie Graf
- 8048 Zürich: Schwimmschule Pape, Bernadette Pape
- 8050 Zürich: Sportamt Stadt Zürich, Jeanette Kuster
- 8135 Langnau am Albis: Erlebniswelt Wasser, Claudia Büttner
- 8142 Uitikon: Schwimmschule Uitikon GmbH, Jacqueline Zarro
- 8142 Uitikon : Schwimmschule Smile and Swim, Agnes Postument
- 8152 Opfikon : Schwimmschule Freizeitbad Opfikon, Irene Ebner
- 8180 Bülach: Schwimmschule Büli-Fisch, Adelheid Mischler
- 8181 Höri: Happy-Swim, Beatrice Schäffer
- 8304 Wallisellen: Schwimmsportschule Wallisellen, Hildegard Hasler
- 8307 Ottikon b. Kemptthal: Delfinens Baby- und Kinderschwimmen, Ursula Bornhauser-Sieber
- 8356 Ettenhausen: Schwimmschule Aadorf, Karin Metz
- 8370 Sirnach: Schwimmschule Marlen Grob, Marlen Grob
- 8413 Neftenbach / Winterthur: Schwimmschulen.ch, Nadja Schuppisser
- 8424 Embrach: Schwimmschule Schwimmen mit Felix, Sara Meyer-Leutwyler
- 8424 Embrach: Schwimmschule Blubberspass, Miriam Grünenfelder
- 8462 Rheinau: Schwimmschule AQUARINA, Doris Marder
- 8484 Weisslingen: Schwimmschule Swimmis, Melanie Nägeli
- 8560 Märstetten: Schwimmschule Weinfelden, Fiona Neubauer
- 8598 Bottighofen: Kids-Schwimmen, Christin Hugelshofer
- 8610 Uster: Schildkrötli-Swimmers, Jeannette Kehl
- 8625 Gossau: Schwimmschule Gossau, Pascale Enz-Stüssi
- 8634 Hombrechtikon: Aqua-activ Kinderschwimmschule Adliswil, Evelyne Rathgeb
- 8645 Jona: Familienforum Rapperswil-Jona, Jeannette Kehl
- 8713 Uerikon: SOSKinderschwimmen, Flavian Kühne
- 8738 Uetliburg: Schwimmschule Nicole Schrader, Nicole Schrader
- 8810 Horgen: Schwimmschule swimswim, Jasmin Kölliker
- 8816 Hirzel: Schwimmschule Aquamotionsports, Michelle Berner
- 8820 Wädenswil: Schwimmschule Schwimmverein Wädenswil, Loden Gumbatshang
- 8873 Amden: Schwimmschule Badchäppli, Daniela Büsser
- 8902 Urdorf: KS Urdorf, Heidi Pfändler
- 8913 Ottenbach: Schwümschuel Röteli, Nelly Röthlisberger
- 8932 Mettenstetten: Schwimmschule Aquarius, Hans Schmutz
- 8954 Geroldswil: Schwimmschule Limmattal, Maya Werder
- 9043 Trogen: Schwimmschule Manuela Leuenberger, Manuela Leuenberger
- 9050 Appenzell: Schwimmschule Uschi, Ursula Schreiber
- 9056 Gais: GSC Gaiser Schwimmschule, Jsabella Ruf
- 9240 Uzwil: Jrene-Schwimmschule, Jrène Arn-Mancino
- 9430 St. Margrethen SG: Schwimmschule Balgach, Claudio Pallecchi
- 9443 Widnau: Schwimmschule Appenzeller Heilbad, Heidi Sieber
- 9445 Rebstein SG: Schwimmschule für Jung und Alt, Lucia Gruber
- 9450 Altstätten SG: Zweckverband Hallenbad Oberes Rheintal, Roland Gächter
- 9500 Wil SG: Spitalregion Fürstenland Toggenburg, Tanja Harder
- 9500 Wil SG: Lidl Sportpark Bergholz, Sabrina Geiger