Schwimmen lernen

Schwimmen lernen

Die Schweizerischen Tests im Schwimmsport

Die Schweizerischen Tests im Schwimmsport zielen darauf ab, Lernenden einen strukturierten Aufbau im Schwimmen-Lernen zu bieten und so kontinuierlichen Fortschritt zu ermöglichen. Sie bieten Inhalte für alle Alters- und Niveaustufen. Die Testreihen sind aufbauend und ergänzend. Sie bestehen aus den Grundlagentests, den Schwimmtests, den Kombitests, sowie Wassersportartenspezifischen Abzeichen Rettungsschwimmen, Flossenschwimmen, Wasserspringen, Wasserball und artistic swimming.

 

Beim Schwimmenlernen und -trainieren ist es wichtig, dass vielfältige Bewegungskompetenzen erworben und in verschiedenen Situationen angewendet und gestaltet werden können. Testübungen allein machen noch keinen qualitativ guten Schwimmunterricht aus. Vielmehr geben die Testanforderungen Schwimmlehrpersonen und Trainer:innen die nötigen Leitplanken und Kontrollpunkte in ihrem individuell gestalteten Unterricht.

 

Deshalb empfehlen wir, die Abzeichen im Rahmen eines professionellen Schwimmkurses einer Schwimmschule oder eines Schwimmclubs zu erwerben.

Schwimmheft

In Zusammenarbeit mit pädagogischen Hochschulen hat swimsports das Schwimmheft entwickelt, um Lehrpersonen in der Umsetzung von erfolgreichem, lehrplanorientiertem und zielführendem Schwimmunterricht in der Schule zu unterstützen. Es dient dem sinnvollen Aufbau des Schwimmenlernens und berücksichtigt die Vorgaben des Lehrplans 21

In mehreren Etappen lernen die Schüler:innen zusammen mit "Vasco dem Biber“ und seinen 7 Freunden (dem Krebs, Seepferd, Frosch, Pinguin, Tintenfisch, Krokodil und Eisbär) das Schwimmen. In jeder Etappe sind zu erreichende Ziele formuliert. Zu jeder Etappe gehört ein Vasco-Sticker zum Einkleben, um den erzielten Fortschritt zu würdigen.

Das Schwimmheft begleitet ein Kind während seiner ganzen Schulzeit und zeigt den Verlauf der gemachten Fortschritte auf. Das Schwimmheft zieht wie ein Zeugnis mit dem Kind mit und dokumentiert so kontinuierlich seine Kompetenzen.

Gegenüber Schul- und Gemeindebehörden unterstreicht das Schwimmheft die Wichtigkeit und Seriosität des Schwimmunterrichts.

Das Schwimmheft dient Lehrpersonen, Schüler und Schülerinnen sowie Erziehungsberechtigten als Orientierung, Hilfe und Motivation.

swimsports bietet eine standardisierte Variante des Schwimmhefts an. Das Schwimmheft kann aber auch personalisiert und auf die Bedürfnisse und Gegebenheiten der Schule individuell abgestimmt werden.

Wasser-Sicherheits-Check (WSC)

Der Wasser-Sicherheits-Check WSC steht für Basis-Kompetenz im Wasser und bildet die Grundlage für Sicherheit im Wasser.

Die Canadian Lifesaving Society hat den Wasser-Sicherheits-Check unter dem Namen "Swim to Survive®" entwickelt. Die BFU hat den WSC zusammen mit swimsports für die Schweiz angepasst.

Wer den WSC bestehen will, muss die folgenden Aufgaben ohne Unterbrechung nacheinander und ohne Brille, Schwimmbrille oder Nasenklammer lösen:

  • Rolle/purzeln vom Rand in tiefes Wasser
  • Sich 1 Minute an Ort über Wasser halten
  • 50 Meter schwimmen und selbständig aussteigen

Bei einem unerwarteten Sturz ins Wasser kann sich die Körperlage ändern. Deshalb müssen die Kinder für die erste Aufgabe ins tiefe Wasser "purzeln".

Um zu vermeiden, dass in der Panik das falsche und vielleicht sogar schwieriger zu erreichende Ziel "anvisiert" wird, muss das Kind Zeit haben, sich zu orientieren. Deshalb müssen sich Kinder nach dem Purzeln eine Minute an Ort über Wasser halten können.

https://www.bfu.ch/de/ratgeber/wasser-sicherheits-check-wsc

Der Wasser-Sicherheits-Check WSC ist Bestandteil der Grundlagentests GLT und des Schwimmhefts Spass im Nass und bestätigt, dass Absolvierende der 7 GLT, resp. der Etappe 5 im Schwimmheft wassersicher sind und die Testkriterien des WSC erfüllen.

aQuality

Ziel dieses Schweizerischen Qualitätslabels ist, im Rahmen der Förderung des Schwimmsports die Qualität des Schwimmunterrichts in technischer, methodischer, pädagogischer und organisatorischer Hinsicht zu verbessern. Hierzu wurde 2006 von den tragenden Verbänden im Schwimmsport das Qualitäts-Label aQuality ins Leben gerufen. Initiant und Förderer des Labels sind swimsports mit seinen Mitgliedern. Jugend und Sport J+S unterstützt die Verbände und Partner von aQuality in ihren Bemühungen. Swimsports stellt die notwendige Arbeitskapazität zur Verfügung und vergibt im Namen der Träger das Label.

Schwimmschule finden