aqua-perfect kids Themenorientierter Unterricht von Krebs bis Eisbär
Kurs-Nr.
              WB JS 26-2
          Status
              Ausgeschrieben
          Kursort
              Glarus, Schulschwimmbad Gründli
          Kursdauer
          1 Tag
              Preis
              
  CHF 195.00
          Kursdaten
          Zeiten
          9:00 - 16:30 Uhr
J+S Zusatz: 16:30 - 17:00 Uhr
Kursinhalt
              Tauche durch einen themenorientierten Unterricht in die Welt der Kinder ein, knüpfe an ihre Weltvorstellung an und begleite sie dabei Ihre Schwimmkenntnisse zu Erwerben und weiterzuentwickeln. 
Wir präsentieren dir Beispiele wie du mit kreativen Quartalsthemen (Zoo, Zirkus, Piraten, Magie, etc.) 10-12 kindsgerechte Unterrichtslektionen auf der Stufe Krebs bis Frosch planen und umsetzen kannst.
Auch fördern wir deine Kreativität und unterstützen dich bei der Planung und Umsetzung von themenorientiertem Unterricht auf der Stufe Pinguin bis Eisbär.
          Wir präsentieren dir Beispiele wie du mit kreativen Quartalsthemen (Zoo, Zirkus, Piraten, Magie, etc.) 10-12 kindsgerechte Unterrichtslektionen auf der Stufe Krebs bis Frosch planen und umsetzen kannst.
Auch fördern wir deine Kreativität und unterstützen dich bei der Planung und Umsetzung von themenorientiertem Unterricht auf der Stufe Pinguin bis Eisbär.
Ziele
              Die Teilnehmenden können ...
... unterschiedliche Themen (Zirkus, Feen, Zoo und Co.) mit den Grundlagentests
vernetzen
... die erarbeiteten Themen im Wasser umsetzen und fördern dabei ihre eigene
Kreativität
          ... unterschiedliche Themen (Zirkus, Feen, Zoo und Co.) mit den Grundlagentests
vernetzen
... die erarbeiteten Themen im Wasser umsetzen und fördern dabei ihre eigene
Kreativität
Zulassung
              Ausgebildete aqua-kids, aqua-prim, aqua-school, SI, (Sport-) Lehrpersonen im Aufgabenbereich Schwimmunterricht, J+S Leiter:innen Schwimmsport, Schwimmtrainer:innen, andere auf Anfrage
          Anerkennungen
              Beim Besuch des J+S Zusatzes werden die J+S Leiteranerkennungen verlängert.
Für aQuality gilt der Kurs als eintägige Weiterbildung für alle Bereiche.
          Für aQuality gilt der Kurs als eintägige Weiterbildung für alle Bereiche.
Kursleitung
              Barbara Lerch und Nadja Szabo
           
  