aqua-adults
inkl. Übernachtung und Vollpension
Übernachtung: Im Doppelzimmer oder Mehrbettzimmer.
Einzelzimmer: Nur auf Anfrage und je nach Verfügbarkeit möglich. Mail an admin@swimsports.ch.
Die Kosten für die Hospitationen und Praktika sind im Kursgeld inbegriffen.
Im Modul aqua-adults lernst du, Schwimmunterricht erwachsenengerecht zu gestalten. Du setzt dich intensiv mit den spezifischen Bedürfnissen, Lernvoraussetzungen und Beweggründen der Zielgruppe Erwachsene auseinander. Dazu gehört u. a. Wissen über Verletzungsprävention, Trainingsplanung, verschiedene Unterrichtssettings und Umgang mit Heterogenität.
Die Teilnehmenden …
- … können erwachsenengerechten Schwimmunterricht planen, durchführen und auswerten.
- … kennen die Zielgruppe Erwachsene und deren Besonderheiten.
- … eignen sich Fach, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz hinsichtlich der Zielgruppe Erwachsene an.
- … verstehen, erläutern und argumentieren, wie die physikalischen Grundlagen und biomechanischen Gegebenheiten zur Anwendung kommen müssen für gesundes Schwimmen im Erwachsenenalter.
- … können alle Schwimmarten erwachsenengerecht vermitteln.
- … zeigen eine Haltung im Umgang mit "Nicht-Wissen".
- … zeigen Bereitschaft, das eigene Handeln zu reflektieren und die persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Zugelassen zum aqua-adults sind alle Interessenten, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- aqua-technic Niveau A
- vollständig abgeschlossener aqua-kids
- Nachweis von 50 Lektionen Unterrichtserfahrung als Kursleiter:in Kinder-/Schulschwimmen oder Vereinssport
- gültiges SLRG Brevet Plus Pool und BLS-AED
- das 20. Altersjahr wird im selben Jahr vollendet, in dem der Kurs abgeschlossen wird
Der Kurs schliesst mit einem Qualifikationsgespräch und Praktikumsauswertung ab.
Im Anschluss an den Kurs müssen 2x2 Lektionen Praktika absolviert werden.
Ein Praktikum besteht aus je einer Lektion Hospitation (beobachten) und Praktikum (selbst unterrichten).
Die beiden Praktika müssen in zwei unterschiedlichen Unterrichtssettings absolviert werden.
Ein Quereinstieg ist für ausgebildete J+S Leiter:innen Schwimmen, Behindertensportleiter:innen Schwimmen, Schwimmtrainer:innen, Absolvent:innen von Ausbildungen bei swiss aquatics, Lehrpersonen, Sportlehrpersonen sowie Inhaber:innen von äquivalenten ausländischen Diplomen möglich.
Der Antrag für einen Quereinstieg ist mit Beilage von Kopien der entsprechenden Ausweise (inkl. Nachweis für BLS-AED- und SLRG-Brevet oder igba BiP) und Nachweis von 50 Lektionen Unterrichtserfahrung im Schwimmen an die Geschäftsstelle zu richten.
Der Kurs gilt als esa-Einführungskurs.
Wer über anerkannte Vorbildung verfügt, kann die Anerkennung esa-Leiter:in erwerben.
Für aQuality gilt der Kurs als zweitägige Weiterbildung für alle Bereiche.
aqua-adults Team
