WAKI-Spezialkurs für Personen mit sportpädagogischer Vorbildung sowie ausgebildete aqua-family-Leitende
Dieser Kurs richtet sich an alle mit sportpädagogischer Vorbildung, sowie ausgebildete aqua-family-Leitende.
Der Fokus liegt auf der Gestaltung von Schwimmunterricht für 4-10-jährige Kinder. Themen wie die kindliche Entwicklung, Wassergewöhnung, kindgerechte Aufbaureihen der Schwimmarten, sowie Organisationsformen und Dynamik einer Lektion werden vorwiegend in der Praxis angeschaut.
Du erarbeitest dir ein Repertoire von Spielen mit und ohne Material, Beispiele und Übungen zu den Grundlagentests.
Kursziele
Du hast das Fachwissen und -können, um kindgerechten und fantasievollen Wassergewöhnungs- und Schwimmunterricht mit Kindern im Alter zwischen 4 und 10 Jahren anzubieten.
Du hast die Bereitschaft dein Handeln zu reflektieren und deine Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Zulassung
Die Zulassung zum Modul aqua-quer erfolgt ausschliesslich auf Antrag.
Das Modul aqua-quer richtet sich an Personen mit pädagogischer und/oder sportwissenschaftlicher und sportpraktischer Vorbildung.
Dazu zählen u.a.:
• vollständig abgeschlossener aqua-family
• Studierende der Sport- und Bewegungswissenschaften mit fachdidaktischer Ausbildung, sowie ausgebildete Turn- und Sportlehrpersonen
• Lehrpersonen mit Bewegung und Sport im Profil
Weiter müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
• Ab 18. Altersjahr oder bei Vollendung im selben Jahr
• gültiges Rettungsbrevet Plus Pool und BLS-AED
• gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau B1)
• aqua-technic bestanden oder Nachweis von ebenbürtigen schwimmtechnischen Fertigkeiten (Studiumsvertiefung Schwimmen, SLA, Äquivalenz ausländische Diplome, et al.)
Praktika
Nach dem Kurs müssen 1-2 Praktika auf aqua-kids und/oder aqua-prim Stufe absolviert werden (je nach Vorbildung und Erfahrung). Die genauen Bestimmungen werden nach dem Antrag auf Einstufung vorgenommen. Die Praktikas dauern je zwischen 3 bis 6 Lektionen.
Die Entschädigung der Praktikumslehrperson für die Betreuung wird von den Praktikanten direkt bar bezahlt (25.-/Lektion).
Weitere Informationen zu den Praktika sowie eine Liste mit möglichen Praktikumslehrpersonen erhältst du direkt im Kurs.