Zulassungsprüfung J+S Leiterkurs ZUP
Kurs-Nr.
112/23
Status
Ausgeschrieben
Kursort
Zürich, Buhn
Dauer in Tagen
1
Preis
CHF 135.00
Kursdaten
02.07.2023
Zeiten
09:00 - 17:30
Kursinhalt
Um einen J+S-Leiterkurs Schwimmsport zu absolvieren, wird eine Zulassungsprüfung ZUP vorausgesetzt.
Neben dem Absolvieren einer aquapolysportiven Prüfung in den Sportarten Artistic Swimming, Schwimmen, Wasserspringen, Wasserball und Rettungsschwimmen wirst du auf deine Tätigkeit als J+S Leiter:in vorbereitet.
Du wirst in die Modelle und über Ausbildungswege des Schwimmsports eingeführt und wirst dir deiner eigenen Motivation Leiter:in zu werden bewusst.
Neben dem Absolvieren einer aquapolysportiven Prüfung in den Sportarten Artistic Swimming, Schwimmen, Wasserspringen, Wasserball und Rettungsschwimmen wirst du auf deine Tätigkeit als J+S Leiter:in vorbereitet.
Du wirst in die Modelle und über Ausbildungswege des Schwimmsports eingeführt und wirst dir deiner eigenen Motivation Leiter:in zu werden bewusst.
Ziele
Du kennst die Stärken und Schwächen deiner Schwimmkompetenzen.
Du hast die Bereitschaft dein Handeln zu reflektieren und deine Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Du hast die Bereitschaft dein Handeln zu reflektieren und deine Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Zulassung
Der Kurs steht allen Interessierten offen, die folgende Kriterien erfüllen:
• 15. Altersjahr oder bei Vollendung im selben Jahr
• Gute schwimmerische Fähigkeiten
• Motivation, Schwimmsporttrainings und/oder -unterricht zu erteilen und die entsprechenden Ausbildungen dafür zu absolvieren
• 15. Altersjahr oder bei Vollendung im selben Jahr
• Gute schwimmerische Fähigkeiten
• Motivation, Schwimmsporttrainings und/oder -unterricht zu erteilen und die entsprechenden Ausbildungen dafür zu absolvieren
Prüfung
Die Prüfung der persönlichen Fertigkeiten beinhaltet folgende Disziplinen:
• 15 m Paddeln kopfwärts in Rückenlage
• 15 m Wasserball-Kraul mit Ball
• Rolle vorwärts vom Bassinrand (siehe WSC)
• 15 m Tauchzüge. Start im Wasser
• 100 m 4-Lagen, dabei kann auf den ersten 25 m aus folgenden Übungen ausgewählt werden: Delfin ganze Lage, Delfin einarmig, Rückengleichschlag
Hier ein Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=ycLtlqlPn48
• 15 m Paddeln kopfwärts in Rückenlage
• 15 m Wasserball-Kraul mit Ball
• Rolle vorwärts vom Bassinrand (siehe WSC)
• 15 m Tauchzüge. Start im Wasser
• 100 m 4-Lagen, dabei kann auf den ersten 25 m aus folgenden Übungen ausgewählt werden: Delfin ganze Lage, Delfin einarmig, Rückengleichschlag
Hier ein Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=ycLtlqlPn48
Quereinstieg
Die Zulassungsprüfung ist im Modul aqua-technic integriert.