WK Basis Pool/Pool-Safety/Plus Pool
(Theorie im Hallenbad)
Wenn Sie sich für diesen Kurs gleichzeitig mit dem BLS-AED-SCR Refresher anmelden, bezahlen Sie nur CHF 330.-
News & Infos Wassersicherheit
Wissenswertes zum Gesundheitsfragebogen
Rettungsgriffe trainieren
Bergetechniken und Tauchen üben*
Prüfung (Anforderungen siehe unten)
*Alle Tauchübungen müssen ohne Schwimm- oder Tauchbrille absolviert werden (Tipps zum Tauchen mit Linsen)
Sie üben und vertiefen die grundlegenden Techniken der Wasserrettung
Sie bringen Ihre Nothilfekenntnisse auf den neusten Stand
Sie lernen wasserrelevantes Wissen zu Gesundheitsfragebogen
Sie erfüllen - bei bestandener Prüfung - die WK-Anforderungen der SLRG
Brevet Basis Pool oder Pool-Safety oder Plus Pool
Basis Pool: 25 m schwimmen, auf 1.6 m abtauchen* und 10 m retten
Pool-Safety: 25 m schwimmen, auf 1.8 m abtauchen* und 25 m retten in 2’
Plus Pool: Startsprung, 45 m schwimmen, 5 m tauchen*, auf 1.8 m abtauchen*, 25 m retten in 2’30 und 5 Ringe aus 1.8 m Tiefe tauchen*, Fläche: 3x5 m.
Personen mit Pool-Safety-Brevet können durch Bestehen der beiden Plus Pool Prüfungsdisziplinen das Plus Pool Brevet erwerben!
*Alle Tauchübungen müssen ohne Schwimm- oder Tauchbrille absolviert werden
Eine gültige Sicherheitsausbildung ist Voraussetzung für die Aktualisierung des Aqua-Fitness-Instruktor:innen-Diploms und die Qualitop Anerkennung sowie für die Qualifikation esa-LeiterIn (WK alle 4 Jahre ist Pflicht)