Benvenuti nella famiglia aQuality
Nuova aggiunta alla famiglia di aQuality.ch - Siamo lieti di dare il benvenuto alla scuola di nuoto Aqua-Fux, diretta da Nadyn Fuchs.
L'Aquafitness rende sportivo chi non è atletico
L'allenamento in acqua è adatto sia ai principianti che agli atleti professionisti.
Nell'aqua fitness è importante lavorare con la resistenza dell'acqua. getty
Sette donne, dai 30 agli 80 anni, si incontrano in questa sera di febbraio nella piscina coperta del complesso scolastico di Kehrsatz, vicino a Berna. "In realtà dovrebbe venire un altro uomo", dice Anita Weyermann. È in bikini sul bordo della piscina mentre le donne si allenano.
Weyermann è la sportiva svizzera dell'anno 1999 e medaglia di bronzo nei 1500 metri ai Campionati mondiali di atletica leggera del 1997 e ai Campionati europei del 1998. Nel frattempo, conduce corsi di corsa. E insegna acquagym.
Il marito non viene più. Come per la corsa, la lezione inizia con un riscaldamento. Con movimenti sciolti in acqua. A bordo vasca vengono distribuiti dei foglietti di carta. Mostrano diversi esercizi. Alcuni sono orientati alla forza, come le trazioni sul bordo vasca. Altri promuovono l'equilibrio, ad esempio sedendosi su una piccola tavola da nuoto e attraversando la piscina. Nel mezzo, c'è un allenamento di jogging a intervalli, dice Weyermann. Accende la musica. "Born in the USA" di Bruce Springsteen.
...Leggi tutto
L'allenamento in acqua è adatto sia ai principianti che agli atleti professionisti.
Nell'aqua fitness è importante lavorare con la resistenza dell'acqua. getty
Sette donne, dai 30 agli 80 anni, si incontrano in questa sera di febbraio nella piscina coperta del complesso scolastico di Kehrsatz, vicino a Berna. "In realtà dovrebbe venire un altro uomo", dice Anita Weyermann. È in bikini sul bordo della piscina mentre le donne si allenano.
Weyermann è la sportiva svizzera dell'anno 1999 e medaglia di bronzo nei 1500 metri ai Campionati mondiali di atletica leggera del 1997 e ai Campionati europei del 1998. Nel frattempo, conduce corsi di corsa. E insegna acquagym.
Il marito non viene più. Come per la corsa, la lezione inizia con un riscaldamento. Con movimenti sciolti in acqua. A bordo vasca vengono distribuiti dei foglietti di carta. Mostrano diversi esercizi. Alcuni sono orientati alla forza, come le trazioni sul bordo vasca. Altri promuovono l'equilibrio, ad esempio sedendosi su una piccola tavola da nuoto e attraversando la piscina. Nel mezzo, c'è un allenamento di jogging a intervalli, dice Weyermann. Accende la musica. "Born in the USA" di Bruce Springsteen.
La scoperta di Markus Ryffel
L'aquafitness è uno sport che lotta con una cattiva immagine. Molti pensano che sia una sorta di ginnastica in acqua per anziani e donne incinte. Ma l'aquafitness è uno degli allenamenti più dolci per tutto il corpo. È un modo per le persone non atletiche di trovare gioia nel movimento. Anche i corridori professionisti praticano l'aqua fitness.
Anche Anita Weyermann lo utilizzava quando era una runner professionista. "L'allenamento con l'aquafitness mi ha aiutato ad allenare il motore, cioè il cuore, i polmoni, la circolazione", dice Weyermann. L'allenatore di aquafitness di Weyermann era Markus Ryffel. Come Weyermann, Ryffel è un ex atleta di atletica leggera, ha vinto l'argento nei 5000 metri alle Olimpiadi del 1984 ed è tuttora il detentore del record svizzero nei 3000 e 5000 metri. Ryffel è anche un pioniere svizzero dell'aqua fitness. In vista dei Giochi Olimpici di Los Angeles del 1984, scoprì che anche i corridori americani si allenavano in acqua.
Il pilota americano di elicotteri Glenn McWaters è considerato l'inventore dell'aquafitness. Iniziò ad allenarsi in acqua per riabilitarsi dopo un incidente durante la guerra del Vietnam. Ex atleti di alto livello come Weyermann, Ryffel, ma anche Viktor Röthlin giurano sull'aquafitness. Quando Röthlin si stava formando per diventare fisioterapista, ha scritto la sua tesi su questo sport. Anche la detentrice del record svizzero di maratona e mezza maratona, Fabienne Schlumpf, ha integrato l'aquafitness nel suo allenamento, dice Ryffel.
Alleviare le tensioni sulle articolazioni
L'allenamento di aquafitness per i corridori è chiamato anche corsa in acque profonde. A differenza della terraferma, i corridori in acqua possono allenare i gruppi muscolari flessori ed estensori con la stessa intensità. Inoltre, le articolazioni sono meno sollecitate e la tecnica di corsa può essere ottimizzata più facilmente in acqua.
Per i dilettanti sono adatti due tipi di aquafitness: in acque profonde e in acque basse. In acqua profonda si chiama aquafit, in acqua bassa si chiama aquagym. Il primo migliora soprattutto il controllo del corpo grazie alla mancanza di contatto con il suolo, mentre l'acqua bassa è ideale per i principianti. Molti esercizi di aqua fitness promuovono anche la stabilità del core e aiutano la riabilitazione. Ad esempio, in caso di irritazione del tendine d'Achille o di slittamento del disco.
I principali fornitori di corsi di aqua fitness in Svizzera sono Rheumaliga e Pro Senectute. La prima ha offerto circa 27 500 lezioni con 12 700 partecipanti nel 2022. I dati relativi al 2022 non sono ancora disponibili per Pro Senectute. Tuttavia, sulla base dei dati degli anni passati, si può ipotizzare che siano state offerte circa 11 400 lezioni e 11 200 partecipanti. Ci sono poi i fornitori privati. Non ci sono dati precisi, ma coprono più o meno lo stesso ambito.
Il fatto che i principali fornitori di aquafitness siano organizzazioni che si rivolgono principalmente a persone anziane può essere fuorviante. Ma ci sono anche offerte per un pubblico più giovane. Per esempio, l'Associazione Sportiva Accademica di Zurigo, che organizza corsi di formazione presso le scuole e le università di Zurigo. L'aquafitness è descritto come "un allenamento con speciali manubri d'acqua combinato con jogging in acque profonde".
Troppo poca superficie d'acqua
"La domanda di formazione è grande. Ma abbiamo troppo poca superficie d'acqua e troppo pochi leader", afferma Nicole Denzler. È responsabile della formazione e membro del team di gestione di Swimsports, l'istituzione più importante per l'aqua fitness in Svizzera. L'organizzazione no-profit si occupa della formazione degli istruttori. Denzler afferma: "La cosa più importante per un aquafitness efficiente è l'uso della resistenza dell'acqua. Ci sono molti leader che fanno un allenamento che lavora a terra in acqua. Questo non è utile".
Quando ci si allena a Kehrsatz, gli esercizi in acqua sono versatili. La corsa sul posto, di 30 secondi l'una, è tranquilla, poi più veloce, poi a tutta velocità alla fine, evitando la monotonia. Tutto ciò non comporta un eccessivo dispendio di energie. Weyermann termina l'allenamento dopo soli 40 minuti. È questo che rende l'aqua fitness così attraente. "Le motivazioni sono diverse: mantenersi in forma, rimettersi in forma, perdere peso o fare sport insieme ad altri. Alcuni vengono mandati qui dal loro fisioterapista e poi si appassionano", dice Weyermann. Per gli appassionati di sport, l'aqua fitness una volta alla settimana è un piacevole cambiamento rispetto agli altri allenamenti. E per i corridori di alto livello è un importante elemento di allenamento.
Anton Beck
Benvenuti nella famiglia aQuality
Nuova aggiunta alla famiglia di aQuality.ch - Siamo lieti di dare il benvenuto alla scuola di nuoto Aqua-Fux, diretta da Nadyn Fuchs.
Benvenuti nella famiglia aQuality
Siamo lieti di accogliere nella nostra famiglia aQuality la scuola di nuoto per bambini di Urdorf, diretta da Heidi Pfändler, a partire dal 01.02.2023.
Raccomandazioni per le possibili misure di risparmio energetico prima del verificarsi di un'eventuale carenza di energia e/o elettricità (solo in francese)
Sulla base delle raccomandazioni della nostra associazione partner VHF e in consultazione con l'Associazione svizzera degli insegnanti di nuoto, stiamo integrando le nostre raccomandazioni per includere la forma di istruzione in acqua. Tuttavia, l'obiettivo finale di queste raccomandazioni rimane quello di non costringere nessuna piscina a interrompere il proprio funzionamento a causa dell'aumento dei costi energetici.
In sostanza, riteniamo che nei corsi di nuoto per neonati, di nuoto per adulti e bambini e nei corsi di nuoto per bambini fino al livello Penguin, siano raccomandate temperature dell'acqua più elevate a causa dell'intensità ancora insufficiente.
In tutti i corsi di nuoto, e in particolare in quelli per bambini, consigliamo di modificare l'organizzazione, l'intensità e la metodologia delle lezioni di nuoto: Incorporare attività ludiche con grande attività fisica di tutti i bambini per mantenere sempre alta la temperatura corporea e/o aumentarla con un gioco. Le situazioni di "sala d'attesa" devono essere assolutamente evitate.
L'accreditamento ASCA
Abbiamo ricevuto l'accreditamento dalla Fondazione ASCA (Fondazione svizzera per la medicina complementare) per i nostri corsi BLS-AED.
La Fondazione svizzera per la medicina complementare ASCA è stata fondata il 21 aprile 1991 da specialisti delle assicurazioni sanitarie e da operatori sanitari. Si tratta di un'organizzazione indipendente e neutrale senza scopo di lucro, sotto la supervisione della Confederazione (DFI). La Fondazione ASCA promuove l'etica professionale tenendo conto degli interessi dei singoli operatori sanitari. Vanta quasi 30 anni di esperienza nel settore dei servizi ai naturopati e agli operatori sanitari, nonché alle assicurazioni sanitarie e ai pazienti.
L'accreditamento è un arricchimento per swimsorts safety e ci permette di condividere il nostro know-how con una nuova clientela.
Benvenuti nella famiglia aQuality
Siamo lieti di dare il benvenuto a Jasmin Kölliker e al team della scuola di nuoto swimswim nella nostra famiglia aQuality dal 01.04.2022.
Die aktuellen Corona Massnahmen / 17.02.2022
Ab Donnerstag, 17. Februar, sind folgende schweizweite Schutzmassnahmen aufgehoben:
- die Maskenpflicht in Läden und in Innenbereichen von Restaurants sowie von öffentlich zugänglichen Einrichtungen, Betrieben und Veranstaltungen
- die Maskenpflicht am Arbeitsplatz
- die Zugangsbeschränkungen mittels Zertifikat (3G-, 2G- und 2G+-Regel) zu Einrichtungen und Betrieben wie Kinos, Theatern und Innenbereichen von Restaurants sowie bei Veranstaltungen
- die Bewilligungspflicht für Grossveranstaltungen
- die Einschränkungen privater Treffen
Collaborazione tra Helsana e swimsports
La promozione della salute è importante e per Helsana significa molto: per questo motivo supporta gli assicurati affinché restino sani o riacquistino la salute. Con l’assicurazione integrativa COMPLETA EXTRA* offre generosi contributi ai costi per misure di promozione della salute, come per esempio corsi di nuoto o nuoto per neonati.
*Possibilità di stipulazione solo in combinazione con COMPLETA.
Zertifikatspflicht bei Schwimmkursen
Was bedeuten die aktuellen Covid-19-Verordnungen für Kinderschwimmkurse, Schulschwimmen und Erwachsenenschwimmen.
Der Schweizerische Schwimmlehrerverband hat die folgenden Empfehlungen und Informationen zusammengestellt.
Sonderprivatauszug zur Prävention von sexueller Gewalt im Freizeitbereich
Der Sonderprivatauszug – ein Auszug aus dem Strafregister – ist ein wichtiges Instrument zum Schutz vor pädokriminellen Wiederholungstaten.
Doch von wem, wann und in welchen Abständen soll ein Sonderprivatauszug eingeholt werden?
Hier helfen die Empfehlungen, welche die Mitglieder des Netzwerks «Prävention sexueller Gewalt im Freizeitbereich» für Vereinsverantwortliche entwickelt haben und die ab sofort auf der Webseite von Kinderschutz Schweiz in 3 Sprachen zur Verfügung stehen.
Stabilisierungskonzept Swiss Aquatics
Dieses Konzept fokussiert auf den organisierten Schwimmsport, wobei die Vereine und Schwimmschulen als tragende Säulen zentral berücksichtigt werden. Nicht berücksichtigt wird der öffentliche Schulschwimmunterricht aller Stufen. Nur teilweise berücksichtigt wird die Bäder-Infrastruktur, da die für den organisierten Schwimmsport benötigte Infrastruktur in den allermeisten Fällen kommunal betrieben wird. Privat betriebene Infrastruktur, die zudem für den Verband eine Relevanz hat (Anlagen, die auf dem NASAK-Katalog gelistet sind), kann berücksichtigt werden.
Durch die vollständige Schliessung der Infrastrukturen seit Dezember 2020 konnte der Schwimmsport nicht oder nur von einzelnen Gruppen (Athleten mit Swiss Olympic Card) und später von Jugendlichen unter 20 Jahren betrieben werden. Der Wettkampfsport ist als Folge auf internationaler, auf nationaler und auf regionaler Ebene mit einigen wenigen Ausnahmen vollständig zum Erliegen gekommen. Die Schliessung der Infrastrukturen hat insbesondere für die Vereine, die Schwimmschulen, die Athleten aber auch die Trainer und Funktionäre gravierende Auswirkungen und betrifft im Jahr 2021 sehr stark den Breitensport. Erschwerend kommt hinzu, dass auch bei den Öffnungsschritten vom 19. April 2021 die Hallenbäder nur sehr restriktiv berücksichtigt wurden.
Das komplette Konzept finden Sie Leggi tutto
Dieses Konzept fokussiert auf den organisierten Schwimmsport, wobei die Vereine und Schwimmschulen als tragende Säulen zentral berücksichtigt werden. Nicht berücksichtigt wird der öffentliche Schulschwimmunterricht aller Stufen. Nur teilweise berücksichtigt wird die Bäder-Infrastruktur, da die für den organisierten Schwimmsport benötigte Infrastruktur in den allermeisten Fällen kommunal betrieben wird. Privat betriebene Infrastruktur, die zudem für den Verband eine Relevanz hat (Anlagen, die auf dem NASAK-Katalog gelistet sind), kann berücksichtigt werden.
Durch die vollständige Schliessung der Infrastrukturen seit Dezember 2020 konnte der Schwimmsport nicht oder nur von einzelnen Gruppen (Athleten mit Swiss Olympic Card) und später von Jugendlichen unter 20 Jahren betrieben werden. Der Wettkampfsport ist als Folge auf internationaler, auf nationaler und auf regionaler Ebene mit einigen wenigen Ausnahmen vollständig zum Erliegen gekommen. Die Schliessung der Infrastrukturen hat insbesondere für die Vereine, die Schwimmschulen, die Athleten aber auch die Trainer und Funktionäre gravierende Auswirkungen und betrifft im Jahr 2021 sehr stark den Breitensport. Erschwerend kommt hinzu, dass auch bei den Öffnungsschritten vom 19. April 2021 die Hallenbäder nur sehr restriktiv berücksichtigt wurden.
Das komplette Konzept finden Sie hier.
QualiCert / Qualitop... Änderungen im 2021
Gestützt auf folgende Aussage fühlen wir uns verpflichtet, dich näher zu informieren.
«Qualitop hat sich entschieden, die Zusammenarbeit mit QualiCert zu beenden und neue Wege auch in diesem Bereich zu gehen. Somit darf QualiCert ab dem 2021 nicht mehr die hoch angesehene Norm Qualitop zertifizieren. Wir möchten hiermit nicht unterlassen, uns bei QualiCert und Paul Eigenmann für die sehr prägende wichtige Zusammenarbeit in den letzten Jahren zu bedanken.
Ab 2021 übernehmen verschiedene unabhängige Zertifizierer diese Aufgabe. In diesem Sinne ist es uns wichtig, als klares Signal für die Zukunft zu versprechen, dass Qualitop für Qualität, Transparenz und Unabhängigkeit steht. Dank diesem Relaunch profitieren auch Sie als Kunden selbst von der Weiterentwicklung und grossen Erfahrung von Qualitop.»
Weitere Informationen kannst du direkt von der Homepage Qualitop entnehmen!
Was heisst das für Dich?
Wir haben versucht, die Information so aufzubereiten um den Zykluswechsel 2019-2020 auf 2021-2020 so klar wie möglich aufzuzeigen und dir mit diesem Newsletter die Fragen zu beantworten welche sich zwangsläufig ergeben.
Bis Ende 2020
Eine Krankenkassenanerkennung er...Leggi tutto
Gestützt auf folgende Aussage fühlen wir uns verpflichtet, dich näher zu informieren.
«Qualitop hat sich entschieden, die Zusammenarbeit mit QualiCert zu beenden und neue Wege auch in diesem Bereich zu gehen. Somit darf QualiCert ab dem 2021 nicht mehr die hoch angesehene Norm Qualitop zertifizieren. Wir möchten hiermit nicht unterlassen, uns bei QualiCert und Paul Eigenmann für die sehr prägende wichtige Zusammenarbeit in den letzten Jahren zu bedanken.
Ab 2021 übernehmen verschiedene unabhängige Zertifizierer diese Aufgabe. In diesem Sinne ist es uns wichtig, als klares Signal für die Zukunft zu versprechen, dass Qualitop für Qualität, Transparenz und Unabhängigkeit steht. Dank diesem Relaunch profitieren auch Sie als Kunden selbst von der Weiterentwicklung und grossen Erfahrung von Qualitop.»
Weitere Informationen kannst du direkt von der Homepage Qualitop entnehmen!
Was heisst das für Dich?
Wir haben versucht, die Information so aufzubereiten um den Zykluswechsel 2019-2020 auf 2021-2020 so klar wie möglich aufzuzeigen und dir mit diesem Newsletter die Fragen zu beantworten welche sich zwangsläufig ergeben.
Bis Ende 2020
Eine Krankenkassenanerkennung erhält man, wenn man die Qualitop Normen erfüllt. Für die Überprüfung der Normen war QualiCert verantwortlich. Swimsports.ch hat einen grossen Teil der Methode Aqua Training als Subzertifizierer von QualiCert kontrolliert und bei Erfüllung eine Bestätigung ausgestellt.
Was ändert sich?
Neu überprüft Qualitop mit seinen eigenen Zertifizierern den Bereich Aqua Training und zeigt sich engagiert, neue Normen aufzunehmen. Wir empfehlen Dir, dich für die Methode Aqua Fitness zertifizieren zu lassen.
Der Preis ändert sich und wird günstiger. Die Personenanerkennung für CHF 100 pro Zyklus entfällt. Der Methodenanbieter richtet die Zertifizierungskosten anhand der Anzahl Kursleitenden aus.
Pricing Qualitop https://qualitop.ch/de/kosten-zertifizierung-methodenanbieter/
Anmeldung Methode Anbieter https://qualitop.ch/de/anmeldung-qualitop-zertifizierung-fuer-methodenan...
keine Personenanerkennungen
QualiCert wie weiter?
Seitens QualiCert wurden wir bis heute nicht informiert. Ob der Zertifizierer QualiCert einen neuen Normengeber in der Schweiz findet, welcher krankenkassenanerkannt ist, entzieht sich unserer Kenntnis.
Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich für die Krankenkassenanerkennung an den aktuellen Normengeber Qualitop zu halten und allfällig bezahlte Rechnungen für Anbieter- und/oder Personenanerkennungen zurückzufordern.
Was bleibt gleich?
Sicherheitsausbildungen (BLS-AED und Rettungsschwimmen) müssen aktuell sein, es sind zwei Weiterbildungen pro Zyklus erforderlich (= 2 Weiterbildungen pro 2 Jahre). Unsere Weiterbildungen werden auch weiterhin durch Qualitop anerkannt!
Deine Vorteile:
- Preis - es wird günstiger!
- Transparenz - Kriterien sind verständlich und einsehbar
- Ein Ansprechspartner - Qualitop übernimmt die Verantwortung
Bei Fragen rund um die neue Situation verweisen wir auf die Geschäftsstelle von Qualitop!
BLS/AED Gültigkeit für nicht durchgeführte Kurse während LockDown
Gemäss neuster Mitteilung des Swiss Resuscitation Council (SRC) gelten folgende Bestimmungen: Wenn das BLS-AED bis Ende Juni gültig gewesen wäre, gilt eine automatischer Verlängerung von 12 Monaten. Wir empfehlen den Betroffenen, sich bis Ende Juni für einen Refresherkurs anzumelden, der innerhalb dieser 12 Monate stattfinden wird. Da ab dem 11. Mai wieder Refresherkurse durchgeführt werden können gilt für Zertifikate, welche ab dem 1. Juli 2020 ablaufen wieder die normale Gültigkeitsfrist – ohne Verlängerung.
Schutzkonzept Aqua-Fitness
Liebe Aqua-Fitness Kursleiter unter den folgenden Links findet Ihr: Das von swimsports.ch erarbeitete Schutzkonzept, eine Vorlage zum Bearbeiten für Euer Schutzkonzept, die Hintergrundinformationen zum Schutzkonzept und den Covid-19 spezifischen Gesundheitsfragebogen.
https://swimsports.ch/sites/swimsports.ch/files/downloads/schutzkonzept_swimsports.ch_af_3.pdf
https://swimsports.ch/sites/swimsports.ch/files/downloads/schutzkonzept_...
https://swimsports.ch/sites/swimsports.ch/files/downloads/schutzkonzept_...
https://swimsports.ch/sites/swimsports.ch/files/downloads/schutzkonzept_...
SWICA
Vorsorge statt Nachsorge – bei SWICA hat die Gesundheitsförderung einen hohen Stellenwert:
Versicherte erhalten deshalb für ihr gesundes und präventives Verhalten jährlich grosszügige
Beiträge aus den Zusatzversicherungen COMPLETA PRAEVENTA und OPTIMA.
Unser Ziel dabei ist – egal ob jung oder alt – dass alle Kunden ein passendes Angebot zur
Gesundheitsförderung finden. Durch die Qualitätsvereinbarung mit swimsports kann SWICA ihren
Kundinnen und Kunden einen breiteren Zugang zu qualifizierten Schwimmangeboten gewähren.
Empfehlungen für das Meerjungfrauen-Schwimmen
In Zusammenarbeit mit mjss.ch hat swimsports.ch Empfehlungen zum Meerjungfrauen-Schwimmen erarbeitet.
Diese sollen den Leitenden, sowie den ausübenden Kindern und Erwachsenen als Hilfe dienen, den Sport sicher und freudvoll anbieten/ausüben zu können.
Sie beinhalten unter Anderem Tipps zur Anwendung des Materials und Baderegeln für Meerjungfrauen.
Die Empfehlungen finden Sie jetzt unter:
Kampf dem Plastik in unseren Kursen
Handeln nicht bloss davon reden... Wir haben beschlossen, unseren Plastikverbrauch zu reduzieren. Zukünftig versuchen wir in all unseren Kursen auf Einwegplastik zu verzichten. Teller aus Zuckerrohrfasern, Becher aus Karton und Löffel aus Holz sind die ersten Schritte dazu. Weitere Ideen? Folgen bestimmt!!