Sie erlangen das Fachwissen und -Können um Schwimmunterricht in der Primarschule vorzubereiten, zielgerichtet durchzuführen und auszuwerten.
Sie haben die Bereitschaft Ihr Handeln zu reflektieren und Ihre Kompetenzen weiter zu entwickeln.
Ausbildungsablauf
Zugelassen sind alle Personen ab dem Mindestalter von 20 Jahre.
Die Prüfung aqua-technic Niveau A muss bestanden sein, der Kurs und die Praktika aqua-kids müssen bei Kursbeginn abgeschlossen sein. Nachweis von 50 Lektionen Unterrichtserfahrung als Kursleiterin im Kinderschwimmen oder Vereinssport.
Erste-Hilfe-Ausbildung: gültiges SLRG-Brevet Plus Pool und gültiger BLS-AED.
Der Kurs dauert 5 Tage und ist über 3 Wochenenden verteilt.
Zwischen dem 1. und 2. Kursteil muss ein Wochenpraktikum (mindestens 25 Lektionen), zwischen dem 2. und 3. Kursteil das 6-Lektionen-Praktikum absolviert werden. Beim 6-Lektionen-Praktikum wird während sechs aufeinanderfolgenden Wochen die gleiche Schwimmklasse begleitet. Da die Praktika zeitlich sehr aufwendig sind, bitten wir Sie, vor der Anmeldung zu klären, ob Sie die Möglichkeit haben, die Praktika zu absolvieren. Informationen zu den Praktika erhalten Sie im 1. Kursteil.
Schwerpunkte des Kurses sind:
Aufbau und Ziele des Schwimmunterrichts in der Schule, Integration, Planung und Organisation mit grossen heterogenen Gruppen. Umfeld der Schule, Sicherheit.