In diesem Kurs lernst du alles, was es braucht, um Schwimmunterricht in der Primarschule vorzubereiten, zielorientiert durchzuführen und auszuwerten.
Die Schwerpunkte des Kurses liegen auf folgenden Themen:
Umfeld Schule
Schwimmen im Lehrplan 21
Umgang und Organisation mit grossen, heterogenen Gruppen
Integration aller Beteiligten
Teamteaching
Sicherheit
Selbstreflexion
Praktika
Kursziele
Du hast das Fachwissen und -können, um Schwimmunterricht in der Primarschule vorzubereiten, zielorientiert durchzuführen und auszuwerten.
Du hast die Bereitschaft dein Handeln zu reflektieren und deine Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Zulassung
Zugelassen zum aqua-prim sind alle Interessenten, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
bestandener aqua-basic (oder Dispensation auf Antrag)
aqua-technic Niveau A
vollständig abgeschlossener aqua-kids
Nachweis von 50 Lektionen Unterrichtserfahrung als Kursleiter:in Kinderschwimmen oder Vereinssport
gültiges SLRG Brevet Plus Pool und BLS-AED
das 20. Altersjahr wird im selben Jahr vollendet, in dem der Kurs abgeschlossen wird
Quereinstieg
Für Personen mit pädagogisch-didaktischer Vorbildung sowie Trainer:innen ist ein verkürzter Ausbildungsweg möglich. Der Antrag auf einen Quereinstieg ist mit Beilage von Kopien der entsprechenden Ausweise (inkl. Nachweis für BLS-AED- und SLRG-Brevet oder igba BiP) an die Geschäftsstelle zu richten.
Praktika
Zwischen dem 1. und 2. Kursteil muss ein Wochenpraktikum von mindestens 25 Lektionen absolviert werden. Zwischen dem 2. und 3. Kursteil wird ein 6-Lektionen-Praktikum absolviert, in dem während 6 aufeinanderfolgenden Wochen die gleiche Schwimmklasse begleitet wird. Die Praktika sind zeitlich sehr aufwändig. Bitte kläre deshalb vor der Anmeldung, ob und wo Du die Möglichkeit hast, die Praktika zu absolvieren.
Die Entschädigung der Praktikumslehrperson für die Betreuung wird von den Praktikanten direkt bar bezahlt.
Weitere Informationen zu den Praktika und eine Liste mit Praktikumslehrpersonen erhältst du auf der Geschäftsstelle und im 1. Kursteil.