Enya, das kleine Elefantenmädchen, ist mutig und sehr neugierig. Sie möchte unbedingt herausfinden, wie sie schwimmen lernen kann. Entschlossen geht Enya auf ihre Entdeckungsreise in den See. Gelingt es ihr, Schritt für Schritt schwimmen zu lernen? Begleite Enya und finde heraus, was sie alles auf ihrem Abenteuer durch das grosse Wasser lernt und fühlt.
Lerne anhand eines Businessplanes, wie Dir der Aufbau Deiner eigenen Schule / eigenes Unternehmen gelingt.
Wir beleuchten alle wichtigen Punkte, um professionell aufzutreten und erfolgreich Dein eigenes Unternehmen zu führen.
Du vertiefst Dein Wissen über Anatomie, Muskelketten und funktionelle Zusammenhänge im Bereich Beine/Becken/Rücken. Du lernst das Anpassen und bewusste Einsetzen bestimmter Bewegungen bei Kund:innen mit Hüft- oder Rückenbeschwerden.
Das Praxisprogramm im beliebten Blocksystem erlaubt Dir eine vielseitige Nutzung dieser Übungsideen. Ein Programmbestandteil bilden Übungen zur Kräftigung und zum Dehnen mit dem Textilband.
Du erhältst eine ausführliche Kursdokumentation inkl. kompletter 10-Wochen-Planung mit Übungsaufbau und Ideen, Kopiervorlagen in A4 zur Verdeutlichung der bewegten Muskeln und Muskelketten für Deine Teilnehmenden und einzelne Videos der komplexeren Übungen.
Im aqua-progress kannst den aktuellen Stand der Schwimmtechnik in Erfahrung bringen sowie deine persönliche Schwimmtechnik (Kraul, Rückenkraul und Brust) verbessern.
Du trainierst die Antriebs- und Bewegungskompetenzen, verbesserst deine Bewegungsvorstellung und erzielst dadurch Fortschritte in deiner persönlichen Schwimmtechnik.
Du bekommst neue Inputs wie du die Schwimmtechnik deinen Schwimmer:innen vorzeigen, resp. weitervermitteln kannst. Neue Technikübungen erweitern deinen Horizont.
Dank kleinen Gruppen (max. 6) sind viele individuelle Korrekturen und Tipps möglich.
Als Schwimmlehrperson bist du immer wieder gefordert, neues Unterrichtsmaterial zu konzipieren. Das ist mit einer grossen Portion Kreativität verbunden. Das Erstellen von Unterrichtsmaterial kennt fast keine Grenzen. Lass dich in diesem Kurs neu inspirieren und auf eine kreative Reise entführen. Du lernst unterschiedliche Zeichnungsmethoden kennen und stellst damit gleich dein eigenes Kursmaterial her. Dazu gehören laminierte Metaphern, Memory, Tauchsteine, schwebende Moosgummi-Blumen, Bewegungsskizzen oder ein Leiterlispiel.
Gegründet 1941, feierten wir im 2021 unser 80-jähriges Jubiläum. Als Verein und Verbandspartner prägen wir seither das Schwimmenlernen in der ganzen Schweiz massgebend mit. Fast jeder kennt die bunten Schwimmabzeichen und erinnert sich mit Stolz an Seepferd, Krebs oder Frosch zurück. Im 2014 erweiterten wir unser Ausbildungssegment um den Bereich Aqua-Fitness. Mittlerweile ist swimsports der einzige Anbieter für krankenkassenanerkannte Aqua-Fitness-Ausbildungen.
swimsports zeichnet sich aus als solide Ausbildungsinstitution, ist Ansprechpartner für Verbände, Institutionen oder Privatpersonen. Wir legen Wert auf qualitativ hochstehende, praxisbezogene und aufbauende Ausbildungen – vom Laienleitenden bis zur Sportartenlehrperson.
Verantwortlich für die Sicherheit der Kund/innen ist grundsätzlich die Kursleiterin oder der Kursleiter und nicht die Badaufsicht. Alle Unterrichtenden brauchen also eine Sicherheits-Ausbildung, und zwar egal ob sie allein in einem Lehrschwimmbecken arbeiten oder in einem öffentlichen Bad mit Aufsicht.
Sie möchten ein Inserat bei swimsports aufschalten? So geht es!
Sie senden das Inserat inkl. Logo als Worddokument an admin@swimsports.ch, sobald wir das Inserat erhalten haben, wird dieses schnellstmöglich aufgeschaltet.
Die Kosten für das Inserat belaufen sich auf Fr. 33.- inkl. MwSt für ein halbes Jahr oder bis Widerruf.
Für die Rechnungsstellung dürfen wir Sie bitten, die Rechnungsadresse im E-Mail zu vermerken.